Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Medien und Kanäle um als Marketer den Umsatz zu steigern. Am geläufigsten ist hierbei:
Das schalten von Google Ads.
Daher geben wir Euch einen kleinen Einblick, welches die nützlichsten und effektivsten Bidding Strategien mit dem Einsatz von Call Tracking sind.
Ziel CPA
Mit dem Ziel CPA (Cost Per Acquisition) hat der Marketer seine Kosten stets im Griff ist daher als Gebotsstrategie sehr beliebt. Da mit zusätzlichen Call Conversions bei gleichbleibendem Budget wesentlich mehr Ziele erreicht werden, kann der Google Algorithmus Anzeigen öfter ausspielen als mit reinen Klicks.
Der durchschnittliche CPA basiert auf den Kosten, die für eine Conversion ausgegeben werden. Also die Summe der Anzeige Klicks* Kosten/ Conversion. Mit Call Tracking gibt es einen Conversionboost von +10% bis +70%. Die Anzeigen werden von Google automatisch viel häufiger ausgespielt. Ein analoges Beispiel liefert das Thema Leadkostensenkung:
>> Warum eine Cost Per Lead Senkung so einfach ist
Wer ein homogenes Produktportfolio hat, ist mit dieser Strategie gut beraten. Allerdings kann in der Realität der Wert eines Leads zwischen 5 und 5.000 Euro variieren. So findet z.B. keine Differenzierung zwischen einem kleinen, automatisierten Impulskauf und einem Investitionskauf via Telefon statt. Der Warenkorbwert und Customer Lifetime Value bleiben unbeachtet..
Ziel ROAS
Der Ziel ROAS (Return of Advertising Spend) kann man durchaus als Erweiterung des Ziel CPA betrachten, hierbei wird aber der erzeugte Umsatz eines Leads ins Verhältnis gesetzt.
Der Algorithmus berücksichtigt beim Bidden nicht nur die Umsatzwahrscheinlichkeit, sondern auch die Höhe des Umsatzes - ein wichtiger Faktor bei einem breiten Produktportfolio.
Für Call Tracking gibt es hier drei sinnvolle Varianten zur Umsatzübergabe:
- Definition von festen Conversionvalues, abhängig von der jeweiligen Abteilung oder Produkt URLs
- Bewertung des Gespräches und/oder Umsatz Übergabe via Telefontastatur durch den Vertriebsmitarbeiter
- Integration in CRM Systeme mit anschließender Umsatzabgabe in Google Ads.
Beispiel: Hubspot Integration
- Defining fixed conversion values, depending on the respective department or product URLs
- Evaluating the call and/or turnover, with information entered by the sales representative via telephone keypad
- Integrating into CRM systems with subsequent Google Ads commercial fee. Example: Hubspot Integration
Der Vorteil des Ziel ROAS ist die flexible Herangehensweise des Bidding Systems, je mehr Conversion Daten zur Verfügung stehen, desto performanter arbeitet Google Ads.
Conversions maximieren
Ohne Rücksicht auf die Klickpreise wird die Anzeige dort ausgespielt, wo die Abschlusswahrscheinlichkeit am höchsten ist. Der Name ist Programm - Conversions maximieren ist mit Call Tracking eine Strategie, welche Eure Anrufzahlen nach oben treiben wird und dabei das Tagesbudget voll ausreizt.
Die Praxis zeigt aber: Das Budget wird vollständig ausgereizt, der signifikante Anstieg der Anrufzahlen steht aber nicht zwangsläufig eine entsprechende Lead Qualität gegenüber.
Conversion Wert maximieren
Diese Strategie kann neben einem höheren Anrufaufkommen den die Lead Qualität deutlich verbessern. Auch hier wird das Tagesbudget voll ausgereizt; ein sauberes Tracking und eine dynamische Umsatzübergabe (CRM Integration) sind dabei Mindestanforderung.
Warum CRM? Allein innerhalb der Call Conversion gibt es zu viele Feinheiten, als das man einen sinnvollen fixen Standardwert übergeben kann. Das fängt schon bei der Unterscheidung von Service Calls und Sales Calls an. Die relevantesten Kunden holen sich nach dem Telefonat ein Angebot ein, der Kauf findet offline statt. Dasselbe gilt übrigens auch für Anfragen via Kontaktformular. Ohne Leadaufbereitung in einem CRM system ist die Strategie nicht werthaltig.
Wer auf wenige, große Umsatzbringer setzt findet hier eine sinnvolle Bidding Logik.
Welche Strategie empfiehlt der Autor?
Das Ziel sollte der Ziel-ROAS sein, erfahrungsgemäß ist aber gerade zum Start das Sammeln von Daten eine wichtige Grundlagenarbeit. Wer die Zeit hat, sollte 30 Tage einen Monat mit ‘Klicks maximieren’ starten, weitere 30 tage ‘Conversions Maximieren’ und bis dahin die CRM Integration für den Ziel ROAS umgesetzt haben, um zu starten. Mit entsprechender Erfahrung kann auch auch schon im zweiten Monat der Ziel CPA genutzt werden, der aber unbedingt realistisch definiert werden sollte.

Seit 2006 gehört matelso zu den führenden Anbietern moderner Call Tracking Technologie. Frei nach dem Motto: "Alles aus einer Hand" bietet matelso neben dem Tracking mittels Scripten und Cookies auch den komplexen Bereich der Telefonie und Rufnummernvergabe an. Über matelso Call Tracking Technologie geroutete Anrufe greifen auf die bestmöglichen Infrastrukturen zurück und die komplexe Abwicklung der Rufnummernvergabe wird mit Hilfe des matelso Control Panels kinderleicht und vor allem rechtlich abgesichert. Die matelso GmbH ist eingetragener Carrier in Deutschland, Italien, Österreich, in den Niederlanden und der Schweiz. Die Nutzung der Call Tracking Technologie von matelso ist zu 100% DSGVO konform.