In den meisten Marketing Agenturen drehte es sich in den letzten Jahren hauptsächlich um das Online Marketing. Die Pioniere in diesem Bereich erzielten Umsatzsteigerungen und verminderten die Streuverluste enorm.
Doch durch die Zunahme an "Mitspielern" im Bereich Digital Marketing sind die Leads, die Placements und Keywords stärker umkämpft denn je. Der Offline Bereich und diese Offline Leads, Conversions und Kampagnen messbar zu machen scheint mittlerweile der Schauplatz für die early adopters zu sein.
Wer es also schafft alt angestaubte Werbemedien mit der neuen Welt des digitalen Marketing zu verknüpfen hat die Nase vorn.
Eine klassische Art der Offline Werbung ist der Bereich Print Werbung. Hier werden Flyer gedruckt, Fahrzeuge beklebt, Plakatwände gebucht, Anzeigen in Zeitungen und Magazinen geschaltet oder Prospekte, Kataloge und Image Broschüren produziert.
Doch schon seit Jahren besteht die Schwierigkeit darin den Erfolg dieser Maßnahmen zu messen. Klar gibt es Ansätze wie "Bounceback", "Coupons" oder "Gutscheine" welche den Verbraucher dazu animieren sollen das Werbemittel zum Kauf mitzubringen. Leider wird das nur selten wirklich in die Tat umgesetzt. Die tatsächliche Rücklaufquote dieser so genannten "Bouncebacks" hat selten etwas mit der tatsächlichen Performance einer Print Kampagne zu tun.
Der Einsatz von QR Codes brachte den Print Bereich einen Schritt näher in die Digitalisierung, doch leider ist die Zahl derer, die einen QR Code scannen auch erheblich geringer als von den Marketern erhofft.
Ebenso Offline wie Print Werbung vermutet man auch die klassische Art der Kontaktaufnahme durch das Telefon. Das stimmt jedoch schon lange nicht mehr. Call tracking heißt das Zauberwort. Durch modernste Call Tracking Technologie lassen sich auch Offline Medien wie Plakate, Anzeigen oder Flyer messbar machen.
Ein Beispiel für eine der simpelsten Anwendungen von Call Tracking in der Print Werbung:
Ein Unternehmen plant 2 Messeauftritte im Jahr. Der komplette Messestand wird jeweils mit einer individuellen Call Tracking Rufnummer ausgestattet. (Rollups, Flyer, Messewand, Broschüre usw.) Am Jahresende wird ausgewertet welcher Messestand mehr Anrufe generiert hat. Mit der Erweiterung des Conversion Value Trackings können diesen Anrufen auch Werte zugeordnet werden. Somit ist eine digitale Auswertung, welcher Messestand "wertvoller" für das Unternehmen war, möglich.
Level 2 der Call Tracking für Print wäre:
Der Betreiber eines Friseursalons bucht in seiner Stadt City Light Plakate und möchte gerne wissen welche der gebuchten Plakatflächen die meisten Terminbuchungen bei ihm ausgelöst haben. Er bucht also 20 Standorte beim CityLight Plakatanbieter und druckt 20 Plakate. Jedes dieser Plakate wird mit einer unterschiedlichen Call Tracking Nummer gedruckt. Alle Nummern leiten auf seine Geschäftsnummer um und sind im Call Tracking System mit der Kampagne CityLight und dem jeweiligen Plakat (also Standort) verknüpft.
Am Ende der Laufzeit erhält er eine detaillierte Auswertung welches Plakat (Standort) die meisten Anrufe generiert hat. Zusätzlich ist die Call Tracking Technologie auch im Stande jedem Anruf einen Wert zuzuordnen. So kann der Salonbetreiber auch auswerten wie viele dieser Anrufe z.B. Damen, Herren waren, wie viele Termine gebucht wurden und wieviele der Anrufe ertragslose Anfragen waren.
Diese neuen Erkenntnisse über die Performance der einzelnen Standorte ermöglicht es dem Friseur sich bei der nächsten CityLight Aktion auf die performanten Standorte zu konzentrieren. Bei gleichem Invest erhöht er somit die Laufzeit der Standorte und damit auch mehr Buchungen. Oder er entschließt sich die bei gleicher Laufzeit und gleicher Anzahl von Terminbuchungen die Kosten für die CityLight Kampagne zu senken.
Level 3:
Ein Immobilienmakler druckt für seine wichtigsten Luxusimmobilen eigene Exposés oder evtl. gar einen Katalog mit seinen Luxusimmobilien. Jeder Immobilie weißt er eine eigene Call Tracking Rufnummer zu. Jede dieser Call Tracking Nummern leitet er individuell an einen entsprechenden Mitarbeiter weiter. z.B. dem für das Gebiet zuständigen Mitarbeiter, der sich mit der angebotenen Immobilie am besten auskennt. Zusätzlich wird jeder dieser Rufnummern-Konfigurationen ein individueller "Call Announcement" zugeordnet. Dies ermöglicht dass der Mitarbeiter des Maklerbüros bereits vor tatsächlicher Gesprächsannahme des Anrufers ein Soundfile abgespielt wird. (z.B. Der folgende Anrufer interessiert sich für Immobile Musterstrasse 33 in Musterstadt) Diese Information bereitet den Berater nun auf das kommende Gespräch vor.
Auch hier ist am Ende eine Auswertung der Anrufe für die einzelnen Immobilen möglich. Wird ein Exposé mit mehreren Designs produziert oder die Exposés in unterschiedlichen Gebieten verteilt so kann man auch hier unterschiedliche Call Tracking Rufnummern einsetzen und eine granulare Auswertung der Performance einzelner Design oder Gebiete erhalten.
Nice to know:
Durch Einsatz von Call Tracking Nummern in Serienbriefen ist sogar eine persönliche Ansprache der einzelnen Anrufer möglich.
FAZIT:
Call Tracking für Printmedien geht von dem Messen einer einzigen Drucksache über A/B Testing zweier Varianten einer Drucksache bis hin zur detaillierten Messung von großen Print Kampagnen. Hierbei ist es neben der einfachen Messung der Anzahl der Anrufer auch Möglich den Wert (tatsächlicher Wert in Euro oder Zuordnungswert wie z.B. "Reklamation", "Kauf", "Terminbuchung", "Beschwerde") eines Anrufs zu hinterlegen und einer Drucksache zuzuordnen.

Seit 2006 gehört matelso zu den führenden Anbietern moderner Call Tracking Technologie. Frei nach dem Motto: "Alles aus einer Hand" bietet matelso neben dem Tracking mittels Scripten und Cookies auch den komplexen Bereich der Telefonie und Rufnummernvergabe an. Über matelso Call Tracking Technologie geroutete Anrufe greifen auf die bestmöglichen Infrastrukturen zurück und die komplexe Abwicklung der Rufnummernvergabe wird mit Hilfe des matelso Control Panels kinderleicht und vor allem rechtlich abgesichert. Die matelso GmbH ist eingetragener Carrier in Deutschland, Italien, Österreich, in den Niederlanden und der Schweiz. Die Nutzung der Call Tracking Technologie von matelso ist zu 100% DSGVO konform.